top of page

Einen Psychotherapieplatz finden

Aktualisiert: 4. Juli 2024

So findest Du einen zu Dir Psychotherapieplatz

Du hast Dich zu dem gar nicht leichten Schritt durchgerungen, für Dein Problem oder Deine aktuelle Herausforderung einen Psychotherapeuten aufzusuchen.


Du bist zu Deinem Hausarzt gegangen und hast Dir eine Überweisung für einen Psychotherapeuten geben lassen.


Und jetzt das:


Du rufst in diversen Psychotherapeuten-Praxen an und sprichst entweder auf einen Anrufbeantworter oder wirst nicht zurückgerufen.

Oder Du wirst zurückgerufen mit dem Hinweis, dass derzeit leider alle Therapieplätze belegt sind. Möglicherweise wieder in einem halben Jahr. Vielleicht...




„Nicht verzweifeln oder aufgeben, sondern einen oder alle nachfolgenden Schritte unternehmen!




Schritt 1


Rufe die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung an unter der Telefonnr.

116117 (24 Stunden und 7 Tage die Woche erreichbar).


Die Servicestelle weist Dir einen Psychotherapeuten in Deiner räumlichen Umgebung für ein sogenanntes Erstgespräch zur diagnostischen Abklärung zu.


Maximale Wartezeit auf das Erstgespräch: 5 Wochen



Schritt 2


Der Therapeut, mit dem Du das Erstgespräch führst, empfiehlt Dir im Anschluss eine bestimmte Therapieform oder bewertet, dass Dein derzeitiger Zustand so ernst ist, dass Du eine Akutbehandlung benötigst.


Termine bei Therapeuten in Deiner Umgebung zur Akutbehandlung erhältst Du wieder bei der Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (siehe Schritt 1)


Maximale Wartezeit darauf: 2 Wochen


Schritt 3


Du benötigst KEINE Akutbehandlung und musst nun auf den regulären Psychotherapieplatz warten? Aber das dauert Dir zu lange?


---> Dann lies weiter bei Schritt 4.


Das Warten geht soweit für Dich in Ordnung und Du fühlst Dich dafür auch stabil genug?


---> Dann lies weiter bei Schritt 5.



Schritt 4


Vereinbare selbst einen Termin bei einem Psychotherapeuten in Deiner Umgebung, der Selbstzahler und privat versicherte Patienten annimmt.


Hier sind zeitnahe Termine meist schneller zu kriegen. Aber Vorsicht: in Großstädten sind auch diese oft mit Wartezeiten verbunden.


Die Kosten für den privaten Psychotherapeuten kannst Du Dir in vielen (nicht allen!) Fällen von Deiner gesetzlichen Krankenkasse im Nachgang zurück erstatten lassen.

Informiere Dich am besten im Vorfeld bei Deiner gesetzlichen Krankenkasse darüber.


Schritt 5


Halte Dich während der Wartezeit auf einen regulären Psychotherapieplatz einigermaßen stabil mit hilfreichen Sachbüchern zu Deinem Thema, Blogs von ebenfalls Betroffenen oder tausche Dich in (digitalen) Selbsthilfegruppen mit anderen Menschen aus.


ABER VORSICHT: KEIN Buch, Blog oder Forum ersetzt das persönliche Gespräch mit einem ausgebildeten Mediziner oder Psychologen!!!

 
 
 

Comments


KONTAKT

Ich freue mich über Nachrichten und Anregungen  zu potentiellen Selfhelp-Tools, die auf meiner Website veröffentlicht werden sollten. 

info@selfhelp-tools.de

Besuche mich auch gerne auf Instagram und Pinterest!

  • Schwarzes Instagram-Symbol
  • Pinterest

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021 meineselbsthilfe.de

Erstellt mit Wix.com

Danke für die Nachricht!

bottom of page