

Eine der erfolgreichsten Apps bzgl. Online-Psychotherapie und Psychologische Beratung online. Leider derzeit nur in englischer Sprache.
Invirto bietet digitale Therapie bei Angststörungen. Dabei geht Invirto über eine reine App mit informativem content und Übungen hinaus und vermittelt auch online-Therapie-Gespräche an. Eine große Anzahl von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten dieser kostenpflichtigen App.


DAS KLEMMBRETT - Ein sympathischer blog rund um die Themen Psyche und Psychotherapie. Die Bloggerin ist eine Berliner Psychotherapeutin, die auf diesem Blog ihr wertvolles Wissen teilt.
Dr. Annette Allgöwer ist ausgebildete Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Stuttgart. Ihren blog hat sie in die website ihrer Praxis-Website integriert. Da ich den blog so interessant und ansprechend gestaltet finde, nehme ich ihn hier in die Auswahl auf.
NEUES VON DER COUCH - Ein weiterer blog von einer Psychotherapeutin. Yasemin Soytas hat ihre Praxis in Bonn und diesen kenntnissreichen blog gegründet.
Dieser blog ist weder von einer Patientin noch von einer Psychotherapeutin erstellt, sondern von der Verlagsgruppe Beltz, die auch Seminare, webinare und Kongresse anbietet. Es ist also ein gewerblicher blogger. Nichtsdestotrotz habe ich den blog hier aufgenommen, weil ich die Themen ausserordentlich interessant finde. Z.B. virtual therapy.

Locker-flockig beschriebene Techniken und Instrumente aus den verschiedenen Psychotherapie-/Verhaltenstherapie-Bereichen. Für Einsteiger in die Thematik.
Dieses Buch ist zurecht ein Bestseller und bei der entsprechenden Schlagwort-Suche bei amazon auf Platz 1 gelistet. Sehr verständlich wird die Kognitive Verhaltenstherapie von David Wallaces beschrieben, für welche Störungen sie am besten geeignet ist und mit welchen Methoden der Leser des Buches gleich anfangen kann, um seine Gedanken und Gefühle zu verbessern.
Wie alle Bücher der "dummies"-Reihe ist auch dieses vollgepackt mit Informationen. Es bleibt wirklich keine Frage zu dieser Therapieart offen. Lesenswert.
Die Autorin gibt Instrumente und Ratschläge an die Hand, mit der Betroffene zusätzlich zu ihrer Therapie Selbsthilfe üben können.
Eine weitere Therapieform ist die sogenannten "Dialektisch-behaviorale Therapie", die sich in einigen wesentlichen Elementen von der ursprünglichen Kognitiven Verhaltenstherapie unterscheidet. Sie wurde insbesondere für die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt.
Die älteste Therapie-Form ist die klassische Psychoanalyse. Sie gilt vielen Therapeuten und Patienten als veraltet und langwierig. Dieses Buch räumt mit Vorurteilen und Mythen rund um diese Therapieform auf.
Ein locker-lustig geschriebenes Buch über die verschiedenen Arten der Psychotherapien. Zudem erklärt es Fachbegriffe aus der Welt der Psychotherapie.


Mind me ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Betroffenen bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz zu helfen. Auf dem Weg dahin bietet die Plattform wertvolle Informationen und steht auch als Ansprechpartner bei schwierigen Verhandlungen mit der Krankenkasse zur Verfügung.
Einen Platz für eine Psychotherapie zu finden, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, ist nicht leicht in Deutschland. Es gibt zwar ausreichend Psychotherapeuten, aber nicht ausreichend Kassensitze. Die hier verlinkte "Koordinationsstelle Psychotherapie" der KVB hilft dabei. Hier der wichtige link dazu.


Dr. Katharina Tempel ist promovierte Psychologin und Gründerin von der Plattform "glücksdetektiv". Sie hat neben blog und Büchern auch viele vlogs auf youtube erstellt. In diesen vlogs erklärt sie alle Themen rund um die Psyche und Psychotherapie auf angenehme und sehr verständliche Art und Weise.
Sicherlich momentan einer der erfolgreichsten VLOGS rund um die Themen Psychologie, Psychotherapie und psychische Problemen/Krankheiten. Die meisten vlogs sind in englischer Sprache, aber von den deutschen Übersetzungen gibt es auch schon viele Folgen auf youtube.